Finanzwissen gemeinsam entwickeln
Unser gemeinschaftsorientiertes Lernprogramm verbindet Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen, um gemeinsam praktisches Finanzwissen zu entwickeln. Durch kollaborative Projekte und regelmäßigen Austausch entstehen nachhaltige Lernpartnerschaften.
Informationen anfordernLernen durch Zusammenarbeit
Projekt-Teams
Kleine Gruppen von 4-6 Personen arbeiten drei Monate lang an realen Finanzprojekten. Dabei entstehen praktische Lösungen für Budgetplanung, Investitionsstrategien und Risikoanalysen, die von echten Unternehmensfällen inspiriert sind.
Peer-Mentoring
Erfahrene Teilnehmer begleiten Newcomer durch strukturierte Mentoring-Programme. Diese Partnerschaften fördern nicht nur den Wissenstransfer, sondern schaffen auch berufliche Verbindungen, die über das Programm hinaus bestehen.
Diskussionsrunden
Wöchentliche Gesprächskreise zu aktuellen Finanzthemen ermöglichen den direkten Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Diese Sessions werden von Teilnehmern selbst moderiert und fördern kritisches Denken sowie Präsentationsfähigkeiten.
Ihr Weg in der Lerngemeinschaft
Von der ersten Kennenlernrunde bis zu langfristigen Kooperationen - so entwickelt sich Ihr Netzwerk während des Programms.
Einführungsphase (September - Oktober 2025)
Während der ersten sechs Wochen lernen Sie Ihre Lernpartner kennen und bilden Arbeitsgruppen basierend auf gemeinsamen Interessen und komplementären Fähigkeiten. Interaktive Workshops helfen dabei, individuelle Stärken zu identifizieren.

"Die Kennenlernphase war perfekt strukturiert. Ich fand schnell Gleichgesinnte für mein Projekt."

"Besonders wertvoll waren die Kompetenz-Mapping Sessions zum Programmstart."

"Durch die strukturierte Herangehensweise entstanden sofort produktive Arbeitsbeziehungen."
Projektphase (November 2025 - Januar 2026)
In dieser intensiven Arbeitsphase entwickeln Teams gemeinsam Finanzkonzepte und -strategien. Regelmäßige Peer-Reviews und Feedback-Sessions zwischen den Gruppen sorgen für kontinuierliche Verbesserung und gegenseitiges Lernen. Jedes Team erhält wöchentlich Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
Vertiefung und Vernetzung (Februar - März 2026)
Die finale Phase konzentriert sich auf die Präsentation der Projektergebnisse und den Aufbau langfristiger beruflicher Verbindungen. Alumni-Events und Follow-up-Sessions schaffen die Grundlage für dauerhaften Wissensaustausch und potenzielle Geschäftskooperationen.